Riedschule beim Heimspiel der PSK Lions
Im Rahmen der Basketball Aktionswoche wurden wir über unsere Schulkooperation eingeladen, mit interessierten Riedschülern kostenfrei ein Heimspiel der PSK Lions mitzuerleben. Am Samstag, den 05.04.2025 war es endlich soweit: Wir durften unsere Lions im Löwenkäfig der Europahalle gegen die Crailsheim Merlins anfeuern. Unterstützt wurden wir noch von vielen Eltern, Geschwistern und Freunden, so dass die Riedschulgemeinde ca. 160 Fans aufbrachte.
Es war ein packendes Spiel, das die Lions leider mit 74 : 85 verloren. Die Stimmung im Löwenkäfig aber war grandios! Wir hatten einen tollen Abend.
Ganz herzlichen Dank an die PSK Lions für die Freikarten für unsere Riedschüler. Ihr habt uns ein einzigartiges Erlebnis beschert!
.
Dreck-weg-Wochen
Wie jedes Jahr hat das Amt für Abfallwirtschaft die Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe ausgerufen und in diesem Jahr nimmt die Riedschule zum ersten Mal teil. In den letzten Wochen konnte man in und um Rüppurr Schulklassen mit Greifzangen und orangenen Säcken ausgestattet antreffen, die fleißig Müll sammelten. Und da kam ganz schön was zusammen…!
Die Klasse 2a befasste sich noch mit dem Thema Mülltrennung und bastelte lustige Müllmonster.
.
Fasching in der Riedschule
Am Freitag vor den Faschingsferien stand die Riedschule Kopf. Die Klassenzimmer waren voller Superhelden, Prinzessinnen, Tieren, Menschen aus anderen Ländern, Buch- und Filmfiguren, Pokémons und vielem mehr. In den einzelnen Klassen fanden ausgelassene Partys statt, die nur noch von der gemeinsamen Sause in der Turnhalle übertroffen wurden! Helau, Alaaf, Narri Narro!!!
.
Nachtrag zu den Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften
Unfassbar aber wahr:
Die Riedschule konnte sich mit ihren sportlichen und super engagierten Kindern in der Schulgesamtwertung den
1. Platz
und damit eine Geldspende von 400 Euro erkämpfen.
Die Siegerehrung mit Pokalübergabe und Überreichung des 400 €-Guthabens fand am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 15:30 Uhr im Kasino des Sparkassen Kundenzentrums am Europaplatz statt.
Herzlichen Glückwunsch ♥️
Ihr seid toll! (sd)
Stolz präsentieren die Schüler*innen der Riedschule Rüppurr den Wanderpokal, ihre Urkunde und den Scheck. Mit ihnen freuen sich v.l.n.r.: Klaus Albrecht (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung), ihre Lehrerin Silke Drollinger, Sparkassendirektor Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender d. Sparkasse Karlsruhe) und Gerda Desserich (Mitglied Sportausschuss Stadt Karlsruhe).
.
Anmeldung der Schulanfänger*innen
Am Mittwoch, den 12.02.2025, fand die Anmeldung der Erstklässler*innen für das kommende Schuljahr statt. Wir freuen uns schon darauf, euch alle im September kennenzulernen!
.
Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften in der Europahalle
Am 29. Januar 2025 machte sich eine Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern der Riedschule auf den Weg zu den Leichtathletikmeisterschaften in die Europahalle. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt, was da auf sie zukommen wird. Nachdem alle ihre Startnummern ans T-Shirt gesteckt hatten, ging es um 9:00 Uhr auch schon los. Es wurden die Disziplinen 50 m-Sprint, Weitsprung und 600 m-Lauf durchgeführt. Die Konkurrenz war natürlich sehr groß und daher wurden harte Kämpfe ausgefochten. Unsere Kinder gaben ihr Bestes und erkämpften nicht nur alle Punkte für die Schulgesamtwertung, sondern konnten auch einige Plätze auf dem Siegerpodest erreichen.
Vor allem beim 600 m-Lauf war die Riedschule unglaublich stark vertreten und zeigte spannende und nervenaufreibende Läufe. Zélie legte einen grandiosen Start hin und zog dem Feld davon. Erst in der letzten Runde konnte sie nur noch von Marijana überholt werden, die dadurch im Jahrgang 2015 die Goldmedaille gewann und Zélie die Silbermedaille. Im Jahrgang 2014 konnte Tuuli mit einem unglaublichen Endspurt die Silbermedaille ergattern und ihre Klassenkameradin Jella, die ebenfalls vom Start an die Verfolger hinter sich ließ, die Bronzemedaille. Im Weitsprung holte sich Tim mit einem unglaublichen Sprung die Goldmedaille im Jahrgang 2014.
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern und -gewinnerinnen. Ein großes Dankeschön allen teilnehmenden Kindern, denn jede und jeder von euch hat mit seinen Leistungen zur Schulgesamtwertung beigetragen! (sd)
.
Viertklässler im Kinderlabor der PH Karlsruhe
Im Dezember und Januar besuchten unsere Vierer das Kinderlabor der Fachschaft Chemie an der PH Karlsruhe. In Kleingruppen durften sie zu Themen wie Luft, Farbe, Elektrizität experimentieren und waren mit Feuereifer bei der Sache. Am Ende waren sich alle einig: Der Vormittag war viel zu schnell zu Ende!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Niemöller und die Fachschaft Chemie, wir haben viel gelernt!
.
Fröhliche Weihnachten
Wir bedanken uns auf diesem Weg für die vielen Weihnachtsgrüße, die uns auf digitalem wie postalischen Weg erreicht haben. Wir wünschen allerseits fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
.
Lebendiger Advent am 09.12.2024
Hier finden Sie einige Impressionen dieses wieder sehr stimmungsvollen Abends. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein für die Bewirtung!
.
Nikolaus
Am 6. Dezember kam der Freund der Kinder in die Riedschule und besuchte die einzelnen Klassen. Nicht nur erfreute er sich an den gelungenen Darbietungen der Kinder, sondern er hatte auch ein Mitmachgedicht und eine Fantasiereise für die Kinder im Gepäck – neben Dambedeis und Mandarinen. Alle waren sich einig, es war ein ganz besonderer Vormittag!
Vielen Dank, lieber Nikolaus! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
.
Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag
Auch in diesem Jahr war die Riedschule wieder dabei, aus Termingründen allerdings ein wenig verspätet, am 29. statt am 15.11.2024. Dies tat der Begeisterung für’s Vorlesen aber keinen Abbruch. Alle Lehrkräfte sowie bücherbegeisterte Praktikantinnen, Lesepaten, Mütter und Vertretungslehrkräfte (ganz herzlichen Dank für euren Einsatz!) hatten wieder tolle Bücher zum Vorlesen ausgesucht: Es gab lustige und spannende Bücher, altbekannte Klassiker und neue Werke.
Vorleser und Zuhörer hatten wie immer sehr viel Spaß dabei. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!
.
Gemeinsames Herbstfrühstück
Wie es an der Riedschule Tradition ist, fand am letzten Schultag vor den Herbstferien das gemeinsame Herbstfrühstück in der Turnhalle statt. Vorher wurde in allen Klassenzimmern emsig vorbereitet: es wurden Spieße bestückt, Brote geschmiert, Apfelmus gekocht und Früchtequarks angerührt. Das Buffet konnte sich dann auch wirklich sehen lassen. Allen hat es wunderbar geschmeckt. Das war eine grandiose Einstimmung auf die Herbstferien!
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern der 3.Klässler, die für den Aufbau und die schöne Dekoration verantwortlich waren!
.
Klassenfahrt der 4. Klassen nach Altleiningen
Vom 16.-18. Oktober 2024 verbrachten unsere Vierer drei unvergessliche Tage auf der Burg-Jugendherberge in Altleiningen. Sie erkundeten die umliegenden Wälder, bauten dort Hütten, seilten sich an der Burgmauer ab und krönten den Aufenthalt mit einer fantastischen Party am letzten Abend. Ein Highlight war bestimmt die Nachtwanderung im Wald am ersten Abend. Sonst kann es nachts im Wald ja schon mal ein bisschen unheimlich sein. Allerdings waren wir es diesmal, die anderen einen Schrecken einjagten…
Das blaue Wunder
Am Dienstag, den 01.10.2024, durften die Klassen 4a und 4b das blaue Wunder besuchen: Die Ausstellung GAIA in der Stadtkirche, wo der Künstler Luke Jerram eine riesige, sich drehende Weltkugel installiert hatte, auf Basis von original NASA-Bildern.
Die Klasse 4a durfte sogar die Nacht vorher unter der Weltkugel übernachten. Morgens gab dann Herr Wejwer für alle einen spannenden Überblick über die Geschichte der Raumfahrt und machte nochmals sehr eindrücklich deutlich, warum es so wichtig ist, dass wir diesen wunderbaren Planeten schützen. Ideen dazu haben wir dann in dem darauffolgenden Workshop verwirklichen können.
Vielen Dank an Herrn Wejwer für die Organisation! Es war wirklich ein einzigartiges Erlebnis.
.
Einschulung am Samstag, den 14.09.2024
Nun sind wir endlich vollständig! Am Samstag, den 14.09.2024, wurden an der Riedschule insgesamt 32 Erstklässler eingeschult. Nach einer kleinen Feier in der Turnhalle und der offiziellen Begrüßung durch die Schulleitung durften unsere Neuzugänge endlich mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassenzimmer zu ihrer ersten Schulstunde.
Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch eine schöne Zeit an der Riedschule!
.
Schulbeginn
Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn fand dieses Jahr erst am Mittwoch, den 11.09.2024, statt. Hier ging es um Brücken. Um Brücken, die z.B. Täler überwinden, und um Brücken, die man einem anderen Menschen bauen kann. Unsere Viertklässler stellten sehr anschaulich dar, wie dies geschehen könnte, und dass es viel schöner ist, das Miteinander zu pflegen als gegeneinander zu arbeiten.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Riedschule ein tolles und bereicherndes neues Schuljahr!
.
Scheckübergabe an den Förderverein und den Freundeskreis Freibad Rüppurr
Große Freude beim Förderverein der Riedschule und beim – vor wenigen Monaten gegründeten – Freundeskreis Freibad Rüppurr: Sie erhielten in den Sommerferien einen Scheck über jeweils 4.125 €. Die stolze Summe von insgesamt 8.250 € ist Ergebnis des 1. Spendenlaufes an der Riedschule in diesem Sommer. Rund 150 Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier nahmen im Rahmen des Schulfestes am 06. Juli 2024 mit viel Elan daran teil, angefeuert und finanziell unterstützt von ih- ren „Sponsoren“ (Eltern, Großeltern etc).
Bei der Scheckübergabe an Bernhard Strasser (Förderverein) und Petra Michl-Rosteck (Freun- deskreis) ließen Schulleiter Wolfram Drees und Konrektorin Kristin Schubert wissen, der Spen- denlauf solle künftig ein festes Ereignis während des Schulfestes werden. Den Freundeskreis habe man als Spendenempfänger deshalb ausgewählt, weil „unsere Kinder das Rüppurrer Bad lieben“. Die Initiative zum dauerhaften Erhalt bei attraktiven Öffnungszeiten sei wichtig. Der Förderverein Riedschule unterstütze im Schulalltag seit langem regelmäßig und plane 2025 eine Projektwoche „Weltall“ mitzufinanzieren. Sowohl Strasser als auch Michl-Rosteck dankten für die großzügige Spende. Im Bad solle – so der Wunsch der Schule – von dem Geld, weiteres Spielgerät oder ähnliches für Kinder angeschafft werden. Der Freundeskreis will darüber mit der Karlsruher Bäderverwaltung sprechen. Inzwischen ist er eingetragener Verein, hat einen Vertrag mit der Stadt Karlsruhe über den Einsatz Ehrenamtlicher geschlossen, zur Unterstützung der Hauptberuflichen im Bad. Neue Mitglieder sind stets willkommen. http://www.freunde-fr.de
Heidi Schulte-Walter für den Freundeskreis Freibad Rüppurr
Foto v.l.n.r.: Bernhard Strasser, Kristin Schubert, Petra Michl-Rosteck, Wolfram Drees