Lernwerkstatt “Vom Korn zum Brot”
Auch in diesem Schuljahr durften unsere Drittklässler ins Ernährungszentrum in Bruchsal fahren und dort passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema viel Wissenswertes über Getreide lernen. Allen hat es großen Spaß gemacht, vielen Dank für diesen tollen Vormittag!
.
Schullandheim der Klassen 4A und 4B – Burg Stahleck in Bacharach
Die Aufregung war riesengroß, als die Klassen 4A und 4B am 20.9.2023 um 9:00 Uhr mit dem Bus ins Schullandheim starteten. Die Stimmung war riesig und alle waren gespannt auf die nächsten zweieinhalb Tage. Nach eineinhalb Stunden Fahrt kamen wir auf Burg Stahleck in Bacharach an. Die Augen wurden immer größer, als wir durch das Burgtor in den beeindruckenden Burghof traten. Die Klasse 4A bezog ihre Zimmer im Haupthaus und die Klasse 4B im Pallas, dem Bergfried. Danach gab es Mittagessen und wir starteten zu unserer Stadtführung „Von Turm zu Turm“. Zum Ausklang spielten wir noch am schönen Rheinufer auf einem Spielplatz und tobten fröhlich und gelassen herum. Nach dem Aufstieg über viele Treppen zurück zur Burg Stahleck gab es Abendessen und danach spielten wir entweder Tischtennis oder Fangen im Burghof oder genossen die Aussicht von der Terrasse auf den Rhein und die Stadt Bacharach. Am nächsten Tag starten wir nach dem Frühstück hinunter zur Schiffsanlegestelle und fuhren dann nach Sankt Goarshausen. Von dort wanderten wir hoch zum Fels der Loreley, wo uns der Mythos der Loreley erzählt wurde. Danach sausten wir die Sommerrodelbahn herunter und jeder versuchte natürlich, den Bahnrekord zu erreichen. Im Anschluss daran wanderten wir wieder zurück zur Schiffsanlegestelle und fuhren zurück nach Bacharach. Wir stiegen hinauf zur Burg, aßen hungrig zu Abend und machten uns dann um 20:00 Uhr auf zu einer Nachtwanderung. Mit Petroleumlampen ausgerüstet führte unser Weg um die Burg herum und wir erfuhren gruselige Sagen, Legenden, Geschichten und auch wahre Begebenheiten über die Burg und die Umgebung. Da es angefangen hatte zu regnen, verschwand danach jeder in seinem Zimmer und machte es sich dort noch etwas gemütlich, bevor die Augen vom anstrengenden Tag zufielen. Am letzten Tag mussten die Zimmer geräumt und gereinigt werden. Danach frühstücken wir, bevor wir uns zur Burg-Rallye aufmachten. Wir mussten knifflige Fragen über die Burg lösen. Nachdem wir das Lösungswort herausbekommen hatten, fanden wir auch den Schatz. Wo dieser versteckt ist, verraten wir natürlich nicht. Das muss schon jeder selbst herausfinden, der zur Burg Stahleck reist. Gut gelaunt und den Riedschul-Song singend, fuhren wir mit dem Bus zurück nach Rüppurr, wo wir von unseren Eltern empfangen wurden. Das waren tolle zweieinhalb Tage!
.
Einschulung der Erstklässler
Endlich sind wir vollzählig! Am Samstag, den 16.09.2023, wurden an der Riedschule 63 Erstklässler eingeschult. Schulleiter Herr Drees hieß unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und die Trommelgruppe sorgte für den richtigen Schwung. Frau Schubert und Frau Schaudt hielten eine kleine Andacht. Dann führten die 4. Klassen ein kleines Theaterstück auf, das zeigte, dass man vor der Schule gar keine Angst haben muss – im Gegenteil: man lernt da tolle Sachen!
Dann war es endlich soweit und unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler durften zur ersten Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin ins Klassenzimmer. Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch viel Spaß an der Riedschule!
Ein großes Dankeschön wie immer auch an den Förderverein, der wieder hervorragend für das leibliche Wohl sorgte.
.
Schulstart
Los ging es zunächst für die 2.-4. Klassen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Auferstehungskirche, der von Pfarrerin Mack gemeinsam mit Frau Schubert und Frau Schaudt gehalten wurde.
Dann ging es bei fantastischem Sonnenschein rüber zur Riedschule wo alle Kinder mit voll beladenen Schulranzen ihre Klassenzimmer aufsuchten. Ein neues Schuljahr wartet auf euch.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches, spannendes und inspirierendes neues Schuljahr!